(eine Kurzbiografie zur Veröffentlichung finden Sie in der Pressemappe)

Annechien Koerselman hat ihr Leben lang schon eine Faszination für große Geschichten. Seit sie lesen kann, verschlingt sie Bücher, von griechische Mythen. Märchen, bis gegenwärtige Literatur. Diese Faszination spiegelt sich auch in ihrer Theaterarbeit. Das eine Mal inszeniert sie diese Geschichten in ihren eigenen Art auf der Bühne (manchmal von ihr selbst neu geschrieben worden für das Theater wie Der Fliegende Holländer und Bonnie & Clyde), das andere Mal werden sie benützt als wichtige Inspirationsquelle für das Konzept und die Ausstattung der Aufführung.

Annechien inszenierte zum Beispiel die Mythen Atalanta von Peer Wittenbols (Oostpool, 2004), Blaubart von Dea Loher Stiftung der Frequenz/Atelier d., 2004) und Der Fliegende Holländer (Het Vervolg, 2006), wofür sie auch das Textbuch schrieb. Für Bout'chou - 4 Jahreszeiten (Philharmonie Luxembourg, 2014/2015) schuf sie eine Welt voller Märchenbilder und Musik, worin einer kleinen Elf, genennt Choupinette, wahsinnig tolle Abenteuer erlebt. Auch in ihrem musikalisch-theatralischen Ansatz ist Verbindung mit Literatur und bildender Kunst führend während ihres Forschungsprozess nach Inspiration. Für Feuergesicht von Marius von Mayenburg (Theater aan het Spui, 2008) entwarf Annechien zum Beispiel ein Tonbild von Barockmusik, so dass Himmel und Hölle verbunden wurden.

Musik

Musik zieht sich wie ein roter Faden durch alle ihre Produktionen

imagecurriculum

Ausbildung

1994 - 1998: Schauspielschule Maastricht (Hochschule für die Künste Zuyd). Spezialisierung: Regie

1988 - 1994: Altsprachliches Gymnasium Hilversum (Cum Laude Abitur in: niederländisch, deutsch, englisch, französisch, latein, Geschichte, Mathematik B, Physik und Chemie). 

 

 

 

Professionelle Karriere als Regisseurin

2023

Konzept, Szenario, Regie, Requisiten, Bühnenbild, Kostüme & Lichtgestaltung Die Spielzeug-Revolte - G. Ligety / A. Koerselman. Köln Musik Köln (DE)

Regie & Lichtdesign Singen macht Stark Konzert. Wishful Singing, Den Haag (NL)

Konzept, Regie, Video- & Lichtdesign Van Gogh's Way to Go! Abendkonzert & Jungendversion. Calefax Reedquintett, Amsterdam (NL)

Script, Regie, Lichtdesign & Konzept Videodesign Das geheime Buch von Caioni. Ensemble Black Pencil, Almere (NL)

2022

Konzept, Szenario, Regie & Lichtdesign Der Schneemann - E. W, Korngold / J. Korngold / A. Koerselman. Münchner Philharmoniker München (DE)

Bühnenbearbeitung, Regie, Musikdramaturgie & Lichtdesign Es klopft bei Wanja in der Nacht - A. Koerselman. Tonkünstler Wien (AT)

Script, Regie, Musikdramaturgie & Lichtdesign Oh Wunderbaum - A. Koerselman. Tonkünstler Wien (AT)

Regie & Lichtdesign Unter Wasser - A. Engelke/L. Frommelt. WDR Köln (DE)

Konzept, Regie, Lichtdesign, Styling & Requisite NNOotjes. Noord Nederlands Orchester Groningen (NL)

Regie, Konzept Bühne & Lichtdesign Hairlich. WDR Köln (DE)

Regie & Lichtdesign Symphonic Beats. WDR Köln (DE)

Konzept, Text, Regie & Musikdramaturgie LOO - wenn Palastmauern sich hören lassen - A. Koerselman & F. Schoevaart. Schouwburg & Congrescentrum Orpheus Apeldoorn (NL)

Konzept, Regie & Lichtdesign Das Einhorn, die Gorgon & der Mantikor - G.C. Menotti. Het Nederlands Zangtheater, Amsterdam (NL)

Konzept, Text, Regie, Musikdramaturgie & Lichtdesign Noah, der (beinahe) letzte Biber - A. Koerselman. Die Tonkünstler, Wien (AT)

2021

Regie & Lichtdesign Im Weltraum - N. Breuers/S.Höft/A.Engelke/L.Frommelt. WDR Köln (DE)

Konzept & Regie 5 Videoclips / Regie, Lichtdesign, Konzept Ausstattung & Requisite Dido & Aeneas - H. Purcell. Kreiskantorat i.Z.m. Stadthalle & Oberschule Geestemünde Bremerhaven (DE)

Konzept, Regie, Video- & Lichtdesignentwurf 2 Videoclips The Rose & Loch Lomond. WDR Rundfunkchor Köln (DE)

Regie, Bühne & Lichtdesign Singen macht Stark. Wishful Singing Amsterdam (NL)

Regie, Bühne & Lichtdesign Thank You Wayne. WDR Köln (DE)

Künstlerischer Coach Wasteland. Kollektiv Trojka & Karavaan Alkmaar (NL)

Regie & Lichtdesign Das etwas André Karnevalskonzert - N. Breuers/S.Höft. WDR Köln (DE)

Lichtdesign Jeremias & Orchester. WDR Köln (DE)

Lichtdesign & Regieberatung Heldenreise. WDR Köln (DE)

2020

Lichtdesignentwurf Weihachts(B)e(R)leuchtung. Wishful Singing Amsterdam (NL)

Regie & Lichtdesign Geburtstagparty - N. Breuers/S.Höft. WDR Köln (DE)

Regie Die Verblecherbande 2.0 Sonus Brass Ensemble, Götzis (AT)

Regie & Musikdramaturgie Is Jazz music too?. Duo IJlstra-García, Rotterdam (NL)

Konzept & Regie On the Night Plain. Streichquartett Biennale Amsterdam (NL)

Regie, Kostüme & Lichtdesign Beathoven. WDR Köln (DE)

2019

Regie & Kostüme Der Baum mit dem Ohr – A. Schaap/M. Mussorgsky. Internationales Kammermusikfestival Utrecht (NL)

Regie & Lichtdesign Tierisch was los - L. Frommelt & A. Engelke. WDR Köln (DE)

Regieberatung Reflections of Duke. HOT & Brass Utrecht (NL)

Regie & Script Durcheinander im Dschungel - A. Koerselman. Stiftung Dividivi3 Amsterdam (NL)

Konzept, Regie & Bühne Eröffnung Grachtenfestival 2019 'Frauenschätzen'. Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Regie, Script, Requisite & Lichtdesign What about Mary?. Wishful Singing Amsterdam (NL)

Regie & Script Der Regenschirm - F. Schoevaart/N. Soeter. Accordion for Art, Gemert (NL)

Regie, Bühnenbild & Lichtdesign Bilder einer Ausstellung - C. Haffket/M.Mussorgsky. WDR Köln (DE)

2018

Regie Bachs Mini-oper (BWV 211 & 212). Camerata Delft (NL)

Regie, Bühnenbild & Requisite Hildegard von Bingen - K. Roosendaal/S. Kamperman. Stichting Baraná, Utrecht (NL)

Regie & Requisite Eröffnung Grachtenfestival 2018 ‘Dichter und Musik' Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Regie & Kostüme Der Baum mit dem Ohr – A. Schaap/M. Mussorgsky. Internationales Kammermusikfestival Utrecht (NL)

Regie, Script & Lichtdesign Par!s! Par!s!  - A. Koerselman. Die Schurken, Bregenz (AT)

Regiekonzept Der Ring der Nibelungen Odense Symphony Orchestra (DK)

Koncept, Regie & Produktionsleitung You’ve been talking in your sleep. Ardemus Quartet/ Dutch Classical Talent Utrecht (NL)

Künstlerisches coaching 'Melt me down’ – L. Deane. Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Regie, Bühnenbild & Requisite Oper Heimatlos – M. Bierens/ K. Vares. Orchester de Ereprijs, Apeldoorn (NL)

2017

Konzept & Regie Busspsalmen - Schnittke. Cappella Amsterdam (NL)

Regie & Lichtdesign Des Kaisers Nachtigall - HC Andersen/D. Bossurt/U.Parulins. WDR Köln (DE)

Künstlerisches coaching/Regieberatung We Cannot Sleep - L. Deane. Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Konzept & Regie Eröffnung Grachtenfestival 2017 'Der Stil', Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Idee, Regie, Script & Lichtdesign Die Verblecherbande - A. Koerselman. Sonus Brass Ensemble, Götzis (AT)

Idee, Regie, Script & Musikdramaturgie Dracula – A. Koerselman. Weesper Kammermusik Festival, Weesp (NL)

Regie & Script Goejanverwellesluis - A. Koerselman. Nederlands Zangtheater, Amsterdam (NL)

Konzept, Regie, Script & Lichtdesign Planeterna – A. Koerselman/G. Holst. Konserthuset Stockholm (S)

2016

Enderegie, Konzept Ausstattung & Lichtdesign Weihnachtspassion. Klaartje van Veldhoven/Rembrandt Frerichs Trio, Den Haag (NL)

Regie, Bühnenbearbeitung, Ausstattung, Kostüme, Requisite & Lichtdesign Das Geheimnis der blauen Hirsche - Koerselman/Händel/Hanusa. Deutsche Oper Berlin (DE)

Regie, Ausstattung, Kostüme, Requisite & Lichtdesign Babyn Jar - Stankovich/Brahms, Ukranian Jewish Encounter, Kiew Ukraïne

Regie & Spielleitung Eröffnung Bachfestival 2016 - R. Nemavar/J.S. Bach, Bachfestival Dordrecht (NL)

Regie & Script Wenn Hexen fliegen… Dividivi 3 / Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Konzept, Regie & Bühne Eröffnung Grachtenfestival 2016 'Überbrücken', Das Grachtenfestival Amsterdam (NL)

Regie, Kostüme & Requisite Karnaval der Tiere – T.Tellegen/Saint-Saëns Internationales Kammermusikfestival Utrecht (NL)

Regie Deichwille – J. Willems/R. Hekkema Silbersee, Zaandam & Calefax Reedquintet, Amsterdam (NL)

Regieberatung ‘Cora Burggraaf singt ein Lied für Sie'. Cora Burggraaf, Amsterdam (NL)

Konzept. Regie & Lichtdesign Panambí, eine musikalische Expedition. Orchester Nieuw Geluid, Den Haag (NL)

Regie, Script & Lichtdesign Bout‘chou – Wasser (4 Elemente) - A. Koerselman. Philharmonie Luxembourg (L)

Regie, Script & Lichtdesign Bout‘chou – Feuer (4 Elemente) - A. Koerselman. Philharmonie Luxembourg (L)

Konzept, Regie & Bühnenbild/Video-entwurf & Requisite Hässliches 1ntlein – M. Schermer/T. Borsten Theater Sonnevanck, Enschede (NL)

imagetheaterteksten

geschrieben/entwickelt/kreiert von Annechien Koerselman

 

 

 

Textbücher / Theaterstücke

1. Die Spielzeug-Revolte - Szenario, 2022 im Auftrag von Köln Musik, Köln (DE)

2. Der Schneemann - Szenario, 2022 im Auftrag von den Münchner Philharmonikern München (DE)

3. Das geheime Buch von Caioni (Caioni Kodex) - script, 2022 im Auftrag von Black Pensil, Almere (NL)

4. Noah, der (beinahe) letzte Biber, 2022 im Auftrag von den Tonkuenstler, Wien (DE)

5. Loo, wenn Palastmauern sich hören lassen i.Z.m. F. Schoevaart, 2021 (NL)

6. Oh Wonderbaum, 2020 im Auftrag von Den Tonkuenstlern, Wien (DE)

7. Libretto #Uncut i.Z.m. W. de Vos, 2020 im Auftrag von dem niederländischen Kammerchor Utrecht (NL/EN)

8. Dem Klang auf der Spur (Der Rhythmus des Ozeans), 2020 im Auftrag von Den Tonkuenstlern, Wien (DE)

9. Mit dem Klang im Gepäck (Wasserschlossmusik), 2020 im Auftrag von Den Tonkuenstlern, Wien (DE)

10. Durcheinander im Dschungel - script, 2019 (NL)

11. What about Mary - script, 2018 nach Texte von Wendela de Vos (NL)

12. Der Regenschirm - script, 2018 nach dem Buch von Ingrid & Dieter Schubert (NL)

13. Par!s! Par!s! - script, 2017 im Auftrag von Den Schurken, Bregenz (DE)

14. Dracula - ein musikalischtheatralisches Konzert, 2017 (NL)

15. Die Verblecherbande - script, 2016 (DE)

16.Wenn Hexen fliegen - script, 2016 (NL)

17. Die Planeten, 2015 im Auftrag von Philharmonie Luxembourg (DE/S)

18. Bout’chou – 4 Elementen (Erde, Luft, Feuer, Wasser) - script, 2015 (EN/FR/L)

19. Carmencita, 2015 (DE)

20. Taugenichts, 2015 (NL)

21. Bout’chou – 4 Jahreszeiten (Herbst, Winter, Frühling, Sommer) - script, 2014 (EN/FR/L)

22. Die (neue) Geschichte des Soldaten, 2014 im Auftrag von Philharmonisch Orkest Rotterdam (NL)

23. Peter und der Wolf, nach Prokofjev und dem Zeichentrickfilm von S. Templeton, 2014 im Auftrag von Internationalen Kammermusikfestival Utrecht (NL)

24. Feiervillchen, nach dem russischen Märchen Der Feuervogel, 2013 im Auftrag von Philharmonie Luxembourg (L/DE)

25. Kenau die Oper - libretto, 2013 im Auftrag von Zangstudio Haarlem (NL)

26. Sternenkinder - script, 2012 (NL)

27. In die Wolken hinauf - script, 2012 im Auftrag von Oorkaan Producties (NL/DE)

28. Malle Babbe die Oper - script, 2011 im Auftrag von Stiftung Haarlemse Opera (NL)

29. Das Geheimnis des Herstellers des Geschmacks - libretto, 2011 im Auftrag von Musiktheater Zoem, Beusichem (NL)

30. Ploink! - Script, 2011 (NL)

31. Moulin Rouge, die Parade Oper, 2011 (NL)

32. Marfoejska & der Frost, ein warmes winter Märchen, 2010 im Auftrag von Internationalen Kammermusikfestival Utrecht (NL)

33. Die Musikfabrik - script, 2010 im Auftrag von Oorkaan Productionen & Calefax Reed Quintet Amsterdam (NL)

34. Der Wolf und die Sieben Geisslein, nach dem gleichnamigen Märchen, - libretto 2009 im Auftrag von Theater Sonnevanck, Enschede (NL)

35. Bonnie & Clyde, 2009 (NL)

36. Der Feuervogel, nach dem russischen Märchen, 2009 im Auftrag von Dem Grachtenfestival, Amsterdam (NL)

37. Lady M., Bühnenbearbeitung nach Macbeth – W. Shakespeare, 2007 im Auftrag vom Het Vijfde Bedrijf, Den Haag (NL/EN)

38. Bajazzo, nach der Oper Pagliacci van Leoncavallo, 2007 (NL)

39. Kaspar Hauser, ein moderner Schöpfungsmythos, 2006 (NL)

40. Der Fliegende Holländer, nach der gleichnamigen Oper von Richard Wagner, 2005 (NL)

41. Tranquillizers, 2002 (NL)

42. Das Leben des Fünften Tages - script, 1999 im Auftrag von De Balie, Amsterdam (NL)

 

Bühnenbearbeitungen Romane

1. Es klopft bei Wanja in der Nacht, frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch - T. Michels, 2020 im Auftrag von Den Tonkuenstlern, Wien (DE)

2. Libretto Die Brendan Expedition (Suite), Bühnenbearbeitung nach dem Roman The Brendan Voyage – T. Severin, 2020 im Auftrag vom Amstel Quartett Amsterdam (EN/NL)

3. Libretto Das Geheimnis der blauen Hirsche, nach dem Roman Dertien rennende Hertjes – E. van de Vendel, 2016 im Auftrag von Der Deutschen Oper Berlin (DE)

4. Die drei Frauen von König Wilhelm I - M. Meissen, 2013 im Auftrag von Het Portret Spreekt, Den Haag (NL)

5. Es ist eine Geissel, die Sucht, nach 3 Romane von L. Couperus, 2013 im Auftrag von Literair Theater Branoul, Den Haag (NL)

6. Black Perfume, nach der Kurzgeschichte Morphin - M. Bulgakov - libretto, 2012 (EN/NL)

7. Buck, de buckerette, nach den Cartoons von B. Dekker, 2010 im Auftrag von Nimbus Theater, Den Haag (NL)

8. Hier ist Wo, Utopia, nach dem Epos Leila und Madschnun - Nizami, 2009 (NL)

9. Abi, der Ciske die Ratte des Schilderswijk, nach dem Roman Hoezo Bloedmooi – H. Sahar, 2008 (NL)

10. Funkeln 2, oder auf Tour mit Alice in Wonderland..., frei nach dem Roman von L. Carroll, 2008 (NL)

11. Frauenleben und – Liebe, Bühnenbearbeitung nach Böse Schafe – K. Lange-Müller, 2008 im Auftrag von Stiftung Korben, Deventer (NL)

12. Checkpoint Cha Cha Cha, nach Theaterstücke von K. van den Bosch, 2006 (NL)

13. Das Haus der Zukunft, Bühnenbearbeitung Roman L’Enfant du Sable – T. Ben Jelloun, 2004 (NL)

14. RainDogs, Bühnenbearbeitung zwei amerikanischer Romane, 2003 (NL)

15. Der Garten der Unschuldigen, Bühnenbearbeitung nach dem gleichnamigen Roman – K. Hemmerechts, 2001 (NL)

 

Übersetzungen

1. Blaubart – Dea Loher, 2003 (NL)

2. Handbag – Mark Ravenhill, 2001 (NL)

3. Leonce & Lena – Georg Büchner, 1999 (NL)

4. Le Square – Marguerite Duras, 1998 (NL)

imagekommadeutsch

SPRECHTHEATER

LAND VON ÜBERSEE (Idee, Regie, Musikdramaturgie, Bühne- & Videoausstattung)

Regisseurin Annechien Koerselman bietet auch Geschwindigkeit und Dynamik dadurch dass sie die Schauspielerinnen in einem Bühnenbild spielen lässt, das sich in alle mögliche Bereiche verwandeln kann. Darüber hinaus fügt sie eine Ebene mit Musik hinzu, die besteht aus einer Vielzahl von amerikanischen Stile wie Blues, Folk und Traditionals.

De Volkskrant, Vincent Kouters

... Land von Übersee ist eine Vorstellung, worin die Besonderheiten sorgfältig und mit Liebe agelegt worden sind. Geschmackvolle Bilder, eine wohlüberlegte Regie, eine multifunktionale rustikaler Schrank alias Sitzmöbel. Zum Glück nicht nur im Seeland an zu schauen...

Theaterkrant, Dick van Teylingen

BAJAZZO (Idee, Konzept, Autorin, Regie)

Regisseurin Annechien Koerselman kreierte ein schönes Over-the-Top gespieltes Drama. Es wird geweint, geschrien, geflucht und gekämpft, und das alles wegen der Liebe.

8Weekly, Annemarike Ruitenbeek

Regisseurin Annechien Koerselman hat eine besondere Voorstellung realisiert.

Theaterjournaal

BLAUBART (Idee, Konzept, Übersetzung, Regie, Musikzusammenstellung, Ko-Produzent)

Annechien Koerselman hatte eine überzeugende Vorstellung auf die Beine gestellt und liefert aufs neue einen Beweis für ihr Talent als Regisseurin.

De Theatermaker, Constant Meijers

In dieser besonderen Vorstellung der jungen Regisseurin Annechien Koerselman nehmen Bewegung und Musik einen wichtigen Platz ein. [...] So entsteht eine überraschend vielschichtige Vorstellung, mit einem universellen Kern: die Suche nach der ewigen Liebe, und die Unfähigkeit des Menschen diese wie's sich gehört zu schätzen.

De Volkskrant, Karen Veraart

DAS HAUS DER ZUKUNFT (Konzept, Bühnenbearbeitung, Regie, Musikzusammenstellung)

Die Vorstellung von Regisseurin Annechien Koerselman ist kein literarisches Theater nachdem man das Buch nicht mehr lesen muss. […] Koerselman schiebt den Fokus, verzerrt die Atmosphäre und mischt mit der Zeit. [...]  Und so stellte die Regisseurin Ben Jelloun seinen seltsamen Legend [...] nach ihrem eigenen Geschmack ein. Koerselman erzählt ihre eigene Geschichte […] So weiss Koerselman aus einem klaustrophobischen Buch funkelndes Theater zu schaffen. Ohne Ben Jelloun los zu werden. Und das ist schlau.

AD (Haagsche Courant), Maja Landeweer

BONNIE & CLYDE (Idee, Konzept, Auteur, Regie, Musikzusammenstellung, Produzent)

Auch Regisseurin Annechien Koerselman hat keine Scheu für das inhaltliche. [...] die Texte und die Ausstattung (die stimmungsvolle Bühne von Yvon Muller und die detaillierten Kostüme von Jookje Zweedijk) übersteigen das Karneval-Gefühl [des Festivals].

Telegraaf, Esther Kleuver

In dieser romantischen Cowboy Komödie wird getanzt und gesungen, geschossen und ausgeraubt. Alle Zutaten für eine Vorstellung voller Unterhaltung. "Bonnie und Clyde" ist eine flotte Performance, voller Adrenalin.

Theaterjournaal.nl, Chris Belloni

MUSIKTHEATER

HÄSSLICHES 1NTLEIN (Idee, Konzept, Regie, Bühne- & Videoausstattung)

Es ist also richtig möglich [ ... ] auf eine faszinierende Art und Weise theatermachen, sowohl geeignet für Kinder wie auch für Erwachsenen. Die Kombination vom Schauspiel, singen, Musik und Text im Hässlichen 1ntlein, eine lockere Adaption des Märchens von Hans Andersen, konzipiert und in der Regie von Annechien Koerselman, führte zu einer fünf-Viertel dauernten starken und kreativen Vorstellung, der über etwas sehr sinnvolles handelte.

Rein Swart

GARTEN DER LÜSTE (Regie & Video-Ausstattung)

Auf einem großen milchig weißen Globus werden in wechselnden Rhythmen Bilder von Boschs Garten der Lüste gezeigt. [...] Und wenn man das anschaut im Supermuzikalen Zusammenhang mit synchronen und asynchronen Musik, die so eindringlich, meisterhaft, frisch und fruchtig um diesen geheimnisvollen Kugel herumwirbelt, dann ist man schon erschöpft nach dem zweiten Tableau [...] Die liebevolle Prozessione, wobei die fünf „Jungs“ immer wieder den Kristallkugel in ihr Spiel involvieren, machen diese Aufführung zu einer unübertroffenen „Schauen in die Seele“.

Leidsch Dagblad, Lidy van der Spek

DIE VERBLECHERBANDE (Idee, Konzept, Regie & Autorin)

Die Inhalte waren nicht nur äußerlich nachvollziehbar, sondern sie spiegelten sich faszinierend in den musikalischen Darbietungen und in der Musik selbst wider. Darin lag die besondere Kraft des gesamten Stückes. Plastische und eingängige Kompositionen bildeten die Grundlage für die fantasiereich erzählte Geschichte. Die Regisseurin Annechien Koerselman und die Musiker haben eine passende Auswahl zusammengestellt. [...] Die Regisseurin Annechien Koerselman setzte das Musiktheater in stimmig proportionierten Abläufen um. Mutig baute sie die Spannung erst allmählich auf, so erhöhte sie die Erwartungshaltung und die Freude an der sich entwickelnden Dynamik.

Kulturzeitschrift, Silvia Thurner

Ein Erfolg auf der ganzen Linie.

Clarino, Cornelia Härtl

PAR!S! PAR!S! (Konzept, Regie, Autorin & Licht)

Annechien Koerselman hat eine humorvolle Geschichte geschrieben, in der der künstlerische Charme in Paris während den 1920er Jahren gut zum Tragen kam. Die Musiker sehnten sich zurück in frühere Zeiten. Kurzerhand starteten sie ihre Zeitmaschine, die sie dorthin versetzte und eine Begegnung mit Erik Satie - wunderbar verkörpert von Martin Schelling - möglich machte. Nach einer Zwischenlandung im Jahr 1938 gelangten die Musiker wieder in die Gegenwart. Dazwischen ereigneten sich spannungsgeladene Interessenskonflikte, humorvolle Begebenheiten und sogar zwei Ohnmachtsanfälle.
Mit „Paris! Paris!“ gelang den Schurken in der Regie von Annechien Koerselman und der Ausstattung von Nina Ball ein faszinierendes und inhaltsreiches Musiktheater.

Kulturzeitschrift, Silvia Thurner

DIE MUSIKFABRIK (Konzept, Regie & Autorin)

Es stellt sich heraus, dass sie die PVC-Röhre, womit sie arbeiten müssen, bespielen können als Panflötchen, jeder ein oder zwei Töne, aber gemeinsam heisst das ein komplettes Stück Musik. Es ist ein der vielen zauberhaften Momente in der fröhlichen Musiktheatervorstellung Die Musikfabrik von Calefax Reed Quintet. [...] Die Vorstellung für Kinder ab sechs Jahren ist perfekt zusammengestellt. Es wird kein Wort gesprochen, aber die fünf Musiker erweisen sich talentierte Pantomimen, die in Geste und Musik eine humorvolle und berührende Geschichte über soziale Beziehungen erzählen können.

NRC Handelsblad, Jochem Valkenburg

WHAT ABOUT MARY? (Regie, Script & Licht)

Regisseurin Annechien Koerselman hat mit bescheidenen Mitteln eine wunderbare Theateraufführung kreiert.

Haarlems Dagblad, Winand van de Kamp

Sehr schlau, witzig, aber auch rührend. Die fünf Maria zeigten und aüßerten viele Facetten des Lebens der Frau. Und alles mit einem Lächeln, einer Träne und einer atemberaubenden Artistik.

Meppeler Courant, Marjan Doorn

MOULIN ROUGE (Idee, Konzept, Regie, Autorin, Musikzusammenstellung & Produzent)

Mit der Oper Moulin Rouge stellt Annechien Koerselman eine stimmungsvolle und romantische Geschichte mit schöner Musik auf die Beine. Man hört den CanCan aus der Operette Orphée Aux Enfers, aber auchChanson de l'adieu und Teile aus La Bohème von Puccini. Moulin Rouge ist auf dem Festival die Parade eine Vorstellung, die auszeichnet und man mit einem zufriedenen Gefühl wieder herauskommt.

Gooddayz, Anneke Ruys

OPERA

DIJKDRIFT (Regie)

Die stilisierte Inszenierung von Annechien Koerselman bringt die Geschichte hautnah, aber sorgt auch dafür, dass die rohen, meist schockierenden Szenen nicht zu hart treffen. Dieses von religiösen Merkmalen durchdrungene Stück ist eine Satire, aber der Unterton ist trotzdem von einem dringenden Schweregrad. [...] Dijkdrift ist faszinierendes und sehr ursprüngliches Musiktheater, worin die verschiedenen Disziplinen besonders schlau verflochten worden sind.

De Volkskrant, Frits van der Waa

Regisseurin Annechien Koerselman sorgt dafür, dass Dijkdrift den Zuschauer aufnimmt und sich hinreissen lässt in sein eigenes Universum.

Trouw, Sara van der Kooi

Sehr besonder ist, dass alle Performer sowohl schön singen, wunderbar Musik machen und dazu auch noch gut schauspielen. Eine unglaubliche Leistung von Regisseurin Annechien Koerselman und allen Darstellern. Dijkdrift ist eine äußerst originelle Opernproduktion.

Scenes, Jos Schuring

WAS LAUERT DA IM LABYRINTH (Regie)

Effektvoll für die Solisten, die vielen Chöre, dramaturgisch gut gebaut, in spannungsvolle Bewegungsabläufe gebracht von Regisseurin Annechien Koerselman.

Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Schreiber

HILDEGARD (Regie & Bühne)

In der klaren Regie von Annechien Koerselman und ihrem gescheiten Bühnebild und so wie in den Kostümen von Vera Selhorst, sind  alle Charaktere mit sehr geringen Mitteln deutlich zu unterscheiden.

Theaterkrant, Henri Drost

Die Authentizität. Die Schichtung. Die Qualität. Ohr und Auge für jedes Detail. In Alles. Gute Nutzung des Raumes. Schöne Volltreffer im Bild. Die Bewegung in der Musik wird visuell dargestellt mit Gebärden, durch den Einsatz von Requisiten, und die Verwendung des Raumes. Tägliche Klänge wie das Schneiden von Papier werden verwendet als musik-, wort- und atmosphärische Färbung.

Brechtje Roos

ISOLA DISABITATA (Regie)

Einsamer Insel. Haydn schön ungeschliffen. [...] Ihre Verbundenheit zur Natur wird dargestellt von einem zusätzlichen, nicht sprechenden Charakter: ein Tänzer, der um sie herumdreht und das was passiert anschaut. Ein toller Volltreffer. [...] Der Schluss ist zweideutig: zufrieden mit ihrer Rettung verwandeln die Hauptfiguren: Blätter Kleid wird Schneiderkostüm, Laubdach wird Kronleuchter und geschmeidiger Naturtanz wird starrer Gesellschafrtanz. Würden sie denn nicht doch glücklicher gewesen auf dem Insel?

NRC, Jochem Valkenburg

Annechien Koerselman stellte die Charaktere sehr treffend hin und kreierte mehrere schöne Szenen – geholfen vom hervorragenden Licht von Yvon Muller. Auch gab sie der Oper eine überraschende Ende.

Place de l'Opera, Jordi Kooiman

GOLD (Regie)

Das Schlagzeug und dieschnelle Choreographie passen perfekt zusammen. Die Geschichte hat ein besonderes Thema: Gier. Die Ausarbeitung ist phantasievoll. „Gold“ ist gold.

Tubantia, Jolien Leussink

DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN HIRSCHE (Regie, Bühnenbearbeitung, Bühne-, Kostüme & Lichtausstattung)

Von der Bühne geht eine Verzauberung aus, die zwar auch der Buchvorlage von Edward van der Vendel eigen ist, die sich da aber über viele Seiten und die poetische Sprache ausbreitet. Hier schaffen es Musik und Aktion, dass die Kinder glauben, Lena habe dreizehn blaue Minihirsche gesehen... […] Die Musik und das Spiel mit den kleinen Dingen machen die Geschichte rund und sprühend. Ein Fest der Fantasie! 

Berliner Zeitung, Cornelia Geissler

imagemicrofoon

SPRECHTHEATER

BAJAZZO (Idee, Konzept, Autorin, Regie)

Organisiertes Chaos“. Das charakterisiert die Theaterstücke von Annechien Koerselman. „Eine typische Koerselman ist sexuell, energetisch und mit viel Mut“. [...] Sie liebt Romantik, Leidenschaft und große Aussagen - Bajazzo, die neue Theaterproduktion von Regisseurin Annechien Koerselman (1976) ist voll davon.

Volkskrantkln

De Volkskrant, Truus Ruiter

LAND VON ÜBERSEE (Idee, Regie, Musikdramaturgie, Bühne- & Videoausstattung)

Die Regisseurin über ihren Ansatz der Korrespondenz:  „Als eine Art Dschungelgänger habe ich mich mit einem Beil durch den [ziemlich geschlossenen] Text gekämpft, um herauszufinden wo ich die Musik reinbringen konnte, und wie es klingen sollte. Ich habe Wiek dann geschrieben: ich wollte das 'Leitmotiv' von „Schöner Anna“ zurückkehren laassen, aber auch ein Leitmotiv für die Tochter. Auch habe ich ihn gebeten, einen Indianertanz zu komponieren. Außerdem habe auch eine Nummer von Glenn Miller reingebracht, und gibt es ein Country-song, und ein Lied von der Armut.“

ArtikelPZC03 11 2014

PZC, Ali Pankow

DAS HAUS DER ZUKUNFT (Konzept, Bühnenbearbeitung, Regie, Musikzusammenstellung)

Die Vorstellung entspricht auch perfekt das Lebensmotto von Koerselman. „Wenn du stirbst, muss man das Gefühl haben, dass man nicht feige gelebt hat. Die siamesischen Zwillinge macht das auf jeden Fall und ich versuche selbst auch nicht immer die vertraute Wege zu gehen, sondern immer eine neue Herausforderung an zu nehmen.“

Telegraaf

De Telegraaf, Esther Kleuver

MUSIKTHEATER

SCHÖNE ANNA (Regie & Musikdramaturgie)

Bei der ersten Lesung des Stückes fiel es Koerselman auf auf sie nur alls einzige des Casts/Crews gelegentlich laut lachen mussteSie führt das zurück auf ihre Fähigkeit zur  Relativierung, dass sie auch den Humor zwischen allen Katastrophe erkennt. „ Darüber hinaus, ich mag Menschen, die sich nicht überwältigen lassen, aber trotz Rückschlags durchsetzen. Das gilt auch für Anna. Sie verweigert sich im Leben zu hängen. Trotz viel Unglück bietet ihre Geschichte denn auch viel Humor ", sagt die Regisseurin.

PZC Ali Pankow

PZC, Ali Pankow

MOULIN ROUGE (Idee, Konzept, Regie, Autorin, Musikzusammenstellung & Produzent)

Mit ihrem exuberanten Stil von Musiktheater widerspricht Koerselman echt den modernen Zeitgeist. Wir leben in einer Gesellschaft der geführt wird von Managern. Die Welt von heute handelt um Geschäfte machen, alles soll [nur aus dieser Perspektive] stimmen. Wir werden von Unternehmen und der Regierung neu ausgebildet. Sie handeln, als ob wir kollektiv in die Waldschule gegangen sind und nicht selbe nachdenken oder Verantwortung nehmen können. Die politische Anklage, dass wir [als Künstler] linke Bastler sind, ist der Gipfel. Als ob wir eine faule Arbeitsmoralität haben. [...] Was diese Manager nicht akzeptieren wollen, ist das Dinge manchmal einfach im Leben nicht stimmen. Ein improvisiertes Leben, mit allen Rückschlägen die dazu gehören, bringt mir sogar Spaß. Ich glaube an Märchen. Ich träume von Moulin Rouge." Sie hofft dass das Publikum, das ihre Parade-Oper anschauen wird wieder romantischer und nostalgischer rauskommt. Weil das Leben ist sinnlos. Es sind nur die Geschichten der Menschen, die etwas erleben, die wieder werden, die es hoffnungsvoll machen. So bald Mimi auf der Bühne zu tanzen anfängt, macht sie das auf Leben und Tod. Heutzutage ist das undenkbar. Dass die Menschen noch auf Leben und Tod für etwas stehen."

Theatermaker01

TheaterMaker, Vincent Kouters

OPERA

DIJKDRIFT (Regie)

„Denn worüber handelt dieses Stück", hat Koerselman sich gefragt: „Die Handlung ist sehr basal und wird immer grusseliger. Aber wie Jesus imstande war zu verzeihen, so muss ein Mensch auch Spannkraft zeigen können: Wir hatten eine Menge Elend, aber das Leben geht weiter. Ich möchte ein Plädoyer für Spannkraft."

NRC

NRC, Floris Don

GOLD (Regie & Licht)

„Der Komponist, Librettistin und ich haben vom Anfang an das Stück gemeinsam entwickelt", erklärt Regisseurin Koerselman. „Flora kam mit einem Vorschlag für eine Szene, Leonard liess ich dadurch zu komponieren inspirieren, aber zuerst sah er [im Probenraum an] wie ich alles auf der Bühne zustande bringen wolte. So eine enge Zusammenarbeit ist ziemlich ungewöhnlich."

BM

Berliner Morgenpost, Martina Helmig

KANNST DU PFEIFEN, JOHANNA? (Regie & Licht)

Oft handeln Vorstellungen für Kinder über Tiere oder Fantasiefiguren. Das schöne an unserem Materiall ist, dass es eine Geschichte über Menschen ist, eine Familiengeschichte, mit der sich jeder identifizieren kann. [...] Jemand stirbt, und doch handelt es nicht über den Tod, sondern über das Leben und (menschliche) Beziehungen.

Deutsche Oper Magazine nr 4

Deutsche Oper Magazine 2013, Nr. 4

ALLGEMEIN

Unter dem Titel „Kinderstar" finden wir heraus, wie es den Kindern aus guten alten TV - Serien und Filmen jetzt geht. Wie geht es das „Hähnchen, Pommes und Apfelmus-Mädchen" von "Kinder für Kinder"? Dieses Mädchen wird im wirklichen Leben Annechien Koerselman (40) genannt, sie kann noch immer gut singen und arbeitet jetzt als Regisseurin in Theater, Musiktheater und Oper.
Musik war immer ein Teil meines Lebens, und dass es jetzt noch so. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Beruf, und auch das es ist hinter den Kulissen stattfindet. Die gute Sache ist, dass meine Gesangstimme noch immer in Ordnung ist und dass ich selbe gut schauspielen kann (ich habe an die Schauspielschule Regie studiert), und das hilft wenn ich Regie führe. Die Darsteller auf der Bühne kann ich so gut ins Rampenlicht stellen. Ich liebe es den Überblick zu haben. Ich spüre die Notwendigkeit nicht mehr, mich vor der Kamera zu stellen.

Interview Linda 10 maart 2017

Linda, Martine Findhammer-Schut, 10 maart 2017

Mehr und umfangreicher Presseartikeln oder Interviews - spezifiziert pro Vorstellung - findet man in den verschiedenen Portfolio-Ordner:

Deutsch Dossier PortfolioSprechtheater Artikel
 Deutsch Dossier PortfolioMusiktheater Artikel
 Deutsch Dossier PortfolioOper Artikel

Wählen Sie bitte einen Portfolio-Ordner und eine Vorstellung Ihres Interesses. Blättern Sie dann zu der Seite „Die Presse über....