Familienoper

 

Die Geschichte von den drie Schneider-Söhnen und der Ziege, die „so satt ist, dass sie kein Blatt mag“, gilt als eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm. Ein immer gedeckter Tisch, ein Goldesel und ein Knüppel aus dem Sack stehen sinnbildlich für die Grundbedürfnisse und primären Wünsche eines Menschen: immer satt zu sein, viel Geld und einen Beschützer zu haben.

Im Auftrag für Theater an der Rott Eggenfelden hat der bekannte österreichische Komponist Peter Androsch gemeinsam mit der deutschen Librettistin Dorothea Hartmann und der niederländischen Regisseurin Annechien Koerselman tischlein // deck dich in eine musikalische Form gebracht.

 

Tafeltje dek je

Het verhaal van de drie zonen van kleermaker en de geit, die is "zo vol zit, dat ze geen grassprietje meer zien kan", wordt beschouwd als een van de beroemdste sprookjes van de gebroeders Grimm. Een altijd gedekte tafel, een ezel die goud schijt en een stok om mee te slaan, staan symbolisch voor de basisbehoeften en primaire wensen van een mens: altijd genoeg te eten, geld in overvloed en een slot op de deur (om profiteurs te weren).

In opdracht van Theater op de Rott Eggenfelden, heeft de beroemde Oostenrijkse componist Peter Androsch samen met de Duitse librettist Dorothea Hartmann en de Nederlandse regisseur Annechien Koerselman tischlein / / deck dich een intrigerende humoristische muzikale vorm gegeven.

Tischlein11

Photo © Rupert Rieger

Credits Cast & Crew

Dieser "Trailer" ist zusammengestellt worden von Marika Rainer (1. Sohn)

https://youtube.com/embed/6JML3SRwb0M

Video © Marika Rainer

 

Photos Tischlein Deck Dich © Rupert Rieger

Tischlein01 Tischlein02 Tischlein03 Tischlein04 Tischlein05 Tischlein06 Tischlein07 Tischlein08 Tischlein09 Tischlein10 Tischlein11 Tischlein12 Tischlein13 Tischlein14 Tischlein15 Tischlein16 Tischlein17 Tischlein18 Tischlein19 Tischlein20 Tischlein21 Tischlein22