Lavinia Meijer & Wishful Singing
Im Dezember 2023 gehen die weltberühmte Harfenistin Lavinia Meijer und das berühmteste weibliche A-cappella-Ensemble der Niederlande auf Tournee. Sie tragen die berührende Weihnachtsgeschichte von The Little Match Girl Passion und das bekannte, stimmungsvolle A Ceremony of Carols von Benjamin Britten vor.
The Little Match Girl Passion (2008) ist eine gefeierte Komposition von David Lang. Für die Komposition dieser bewegenden Geschichte gewann er 2008 den Pulitzer-Preis. Er hat Hans Christian Andersens berühmtes Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in einen zeitgenössischen Klassiker umgewandelt. Eine herzzerreißende Weihnachtsgeschichte in der Tradition von Charles Dickens' Eine Weihnachtsgeschichte und Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. Speziell für dieses wundervolle Weihnachtsprogramm hat Lavinia Meijer ein Arrangement für Harfe und Gesang von Wishful Singing gemacht. An diesem einzigartigen Abend ist die wunderschöne A Ceremony of Carols eine schöne Ergänzung zu diesem Weihnachtsprogramm, in dem Schönheit und Emotion zusammenkommen.
Foto © Anne Claire de Breij
Credits Cast & Crew
Beim Der Klang des Lichts (The Sound of Light) arbeiten The Gents mit dem Dirigenten und künstlerischen Leiter Patrick Pranger zusammen. Es gibt klassische Musik, eine besondere niederländische Pop-Premiere, es gibt afroamerikanische Spirituals und Setareh Nafisi komponiert ein neues Stück basiert auf dem Gedicht „Wir gewöhnen uns an die Dunkelheit (we grow accustomed to the dark)“ von Emily Dickinson. Wir verweben in der Sendung Videointerviews zu den in der Musik behandelten Themen und es gibt ein wunderschönes Lichtdesign. Beim Der Klang des Lichts handelt es um Hoffnung, Belastbarkeit, das Beste aus sich selbst herausholen und wie sich mit anderen verbinden.
Bild © Manuel Quesada
Credits Cast & Crew
eine visuelle musikalische Reise über das Folgen des Herzens
Bevor Vincent Van Gogh sich für ein Leben als Künstler entschied, hatte er alle möglichen Berufe. Seine Erwartungen waren hoch, er versuchte alles, aber kein Beruf gab ihm Befriedigung. Erst mit 27 Jahren fand er seine Berufung: Zeichnen und Malen. In Van Goghs Way to Go! folgen wir Vincent auf dem Weg, wohin ihn seine Leidenschaft für die Kunst ohne Rücksicht auf Konventionen geführt hat.
Reed Quintett Calefax erweckt Van Gogh musikalisch und theatralisch zum Leben. Mittels Projektionen zoomen wir in die kleinsten Details seiner Gemälde und danke Zitaten von Vincent und seinen Liebsten reisen wir mit ihm mit. Durch verschiedene Stilrichtungen klassischer Musik von unter anderem Bizet, Berlioz, Franck, Schumann – Stücke, die Vincent selbst gehört hat oder die während seines Lebens geschrieben wurden – aber auch von lebenden Komponisten werden die zugrunde liegenden Emotionen spürbar gemacht.
Calefax Reed Quintett entwickelt drei Varianten dieser Produktion: ein inszeniertes Abendkonzert für Erwachsene und eine internationale Tourneeproduktion.
Bild © Rob van Dam
Credits Cast & Crew
Video Design © Annechien Koerselman
Technische Ausarbeitung © Daan Hazendonk
Veranstalter Calefax Reedquintett Amsterdam
Video Design © Annechien Koerselman
Technische Ausarbeitung © Daan Hazendonk
Veranstalter Calefax Reedquintett Amsterdam
Video Design © Annechien Koerselman
Technische Ausarbeitung © Daan Hazendonk
Veranstalter Calefax Reedquintett Amsterdam
eine interaktive Suche nach einem alten musikalischen Schatz (9+)
Stell Dich vor: Du erbst eine Karte, mit der Du einen Schatz finden kannst, der seit Jahrhunderten in einem Kloster in Siebenbürgen, dem heutigen Rumänien, verborgen liegt. Dann überlegt man natürlich nicht lange, sondern geht gemeinsam mit den Musikern von Black Pencil los, um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen. Ihre Instrumente von Recordern und Panflöten bis hin zu Schlagzeug, Bratsche und Akkordeon weisen Dir den Weg. Aber sei gewarnt, der Caioni-Kodex ist nicht einfach zu enthüllen: Es gibt musikalische Rätsel zu lösen und Codes zu knacken.
In Dem Caioni Kodex enthüllen die Musiker von Black Pencil interaktiv die schönste Musik, die der Mönch Caioni im 17. Jahrhundert gesammelt hat. Seine Playlist enthält eine bunte Sammlung berühmter Werke von Monteverdi und di Lasso und aufregende rumänische Tänze, die Dich in Deinem Sitz schwingen lassen, während sich bereits das nächste Rätsel präsentiert. So öffnen Deine Ohren den Weg zum heiligen Gral.
Foto © Claudia Hansen
Credits Cast & Crew
eine nonverbale, partizipative Musiktheaterproduktion für die ganze Familie (ab 4 Jahren)
Als Weihnachtsüberraschung für ihre Eltern wollen die Wichtelkinder Vesta und Diana eine Tanne schmücken, doch aus Versehen stellen sie das Land von König Winter auf den Kopf. Im Gegenzug muss König Winter die Hilfe seiner Mitjahreszeiten Prinz Primavera, Sommerkönig Estate und Graf Herbst Autunno in Anspruch nehmen um rechtzeitig ein weiteres weißes Weihnachten zu erreichen. Aber wie es sich für eine gute Weihnachtsgeschichte gehört: Ende gut, alles gut!
Oh Wunderbaum ist eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte mit den Wichtelkindern Vesta und Diana im Gnomenwald! Vier Musikerinnen und Musiker schlüpfen in die Rollen der vier Jahreszeiten und begegnen gemeinsam mit dem Publikum klassischen österreichischen, portugiesischen und amerikanischen Weihnachtsliedern ebenso wie Werken von Claude Debussy, Engelbert Humperdinck und Astor Piazzolla. In diesem partizipativen Konzert steht die nonverbale Kraft der Musik im Mittelpunkt. Gemeinsam werden die Spiel- und Funktionsweisen der Orchesterinstrumente entdeckt, Gespräche ohne Worte geführt und musikalische Wettbewerbe ausgetragen.
Bild © Nina Ball
Credits Cast & Crew
St. Pölten (AT), 14. November 2023
Ich bin „abgebrühter Opern u Klassische Musik-Fan“- und habe schon viele, viele entzückende Produktionen der NÖ Tonkünstler für Kinder gesehen. Aber heute war ich wirklich angetan- von der Musikalität, vom pädagogischen Konzept, von der Umsetzung eines weihnachtlichen Themas usw….Hut ab! Herzliche Gratulation zu diesem Stück und zu dieser Qualität! Alle Sinne wurden herzerwärmend in höchster Qualität genährt. Wenn Kunst so wohl tut- dann ist das Seelennahrung in schönster Form.
Anita Schuster (Haus 13, St. Pölten)