Der prestigeträchtige Deutsche Junge Ohren Preis 2012 (JOP!) Best Practice – Konzert für die beste Jugendmusiktheatervorstellung ist zugewiesen an Die Musikfabrik, eine Koproduktion von Oorkaan und Calefax Reed Quintet!
Jury Bericht Junge Ohren Preis, Hamburg, 16. November 2012
Best Practice, Konzert: Gewinner ist das Projekt „Musikfabrik“. (Original: De Muziekfabriek), eine Produktion von Oorkaan in Kooperation mit dem Calefax Reed Quintet, Amsterdam
Der Preis für das überzeugendste Musikvermittlungsprojekt für junges Publikum im Bereich Konzert geht an das Projekt Die Musikfabrik des Produktionshauses Oorkaan. Musikfabrik gibt en passant einen faszinierenden und spritzig präsentierten Blick in die Geschichte, Bauweise und Spieltechnik der Holzblasinstrumente und in musikalische Kommunikationsformen. Die Strukturen der eingebundenen Kompositionen und Musikstile werden nonverbal in einer spannenden Bühnenhandlung für Kinder erfahrbar gemacht. Das Projekt regt zum Staunen und Experimentieren an und ist darin modellhaft.
Jessica de Heer (künstlerische Leiterin Oorkaan), Anneke Hogenstijn (interim Managerin Calefax) und Annechien Koerselman (Regisseurin) erhielten das JOP! bei der Preisverleihung in dem NDR Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg. Calefax konnte selber nicht an der Zeremonie teilnehmen wegen einer Tour durch die Vereinigten Staaten.
Mehr als 100 Projekte hatten sich angemeldet innerhalb des Themas: geeignet für junge Ohren. Auf der Suche nach neuen Ideen die einer lebendigen Musikszene dienen, unterscheidet man vier Kategorien : Konzert, Partizipation, Musik und Medien, LabOhr & nbsp; Die Kategorie Konzert erwies sich als einer der beliebtesten. Aber Die Musikfabrik hat es geschafft, hoch zu punkten.
Der Junge Ohren Preis ist eine Initiative des Netzwerks Junge Ohren und wurde seit 2006 jährlich vergeben in vier Kategorien (Best Practice - Konzert, Best Practice - Partizipativ, Musik & amp; Medien und LabOhr) unter dem Motto "Ausgezeichnetes für junge Ohren". Die Jury nominierte in diesem Jahr 15 Projekte aus Belgien, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Es ist das erste Mal dass der Preis vergeben wird an einer Produktion eines nicht-deutschsprachigen Landes.
Die Musikfabrik (6+) ist eine humorvolle musikalische Vorstellung ohne Worte, mit viel Musik von Byrd zu Debussy und Scarlatti bis Prokofjew, gespielt von Calefax. Diese Koprudoktion von Calefax und Oorkaan wurde 2010 uraufgeführt und ist seitdem im In- und Ausland auf Tournee. Die Regie und das Script waren in der Hand von Annechien Koerselman gehört.
Calefax Reed Quintet hat aus seiner einzigartigen Besetzung von Reed-Spielern ein beliebtes Erscheinen auf sehr unterschiedlichen Bühnen in den Niederlanden und im Ausland gemacht. Die Gruppe spielt stehen und kombiniert seine außergewöhnlichen Spieleigenschaften eines intelligenten, vielseitige Programmierung und lässige Präsentation. Calefax umfasst Oliver Boekhoorn (Oboe), Ivar Berix (Klarinette), Raven Hekkema (Saxophon), Jelte Althuis (Baßklarinette) und Alban Wesly (Fagott).